Treptower Tor


Einzelmaßnahme im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet “Altstadt” einschließlich des Erweiterungsgebiets “Vor dem Treptower Tor”

Das Treptower Haupttor ist Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage mit vier Toranlagen, der Stadtmauer sowie der Wallanlage. Die Innenräume des Tores werden vom Neubrandenburger Museumsverein bereits seit 1872 als Ausstellungsräume genutzt.

Der Dachstuhl des Tores, der 1978 saniert wurde, weist erhebliche Schädigungen auf, sodass bereits 2015 Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden mussten. 2017 wurde mit einer behutsamen und denkmalgerechten Sanierungsmaßnahme mit dem Ziel begonnen, das Treptower Tor in seinem historischen Charakter zu erhalten und zu revitalisieren.

Dabei wurde der alte, schadstoffbelastete Dachausbau abgebrochen und so ausgebaut, dass er den funktionellen, wärme- und brandschutztechnischen Anforderungen gerecht wird. Die alte Dachabdeckung wurde abgenommen und die vorhandenen Dachsteine gereinigt und nach Prüfung ihres Zustandes wieder verwendet. Lediglich defekte Steine wurden mit gebrauchten Steinen gleicher Art ergänzt. Auf Grund der Verankerung des Dachstuhls am Mauerwerk sind Schäden entstanden, die die Sanierung der Fassade nach sich zogen. Nach einer schonenden Reinigung wurden zerstörte Backsteine durch alte oder gleichwertig neue Steine ersetzt, Risse im Mauerwerk verpresst sowie beschädigte Steine mit einer Steinersatzmasse repariert.