Citymanagement


Um die wirtschaftlichen Strukturen in der Neubrandenburger Innenstadt mit ihren über 150 Ladengeschäften zukunftssicher zu gestalten und ihre Attraktivität zu steigern, wurde die KEG von der Stadt Neubrandenburg mit der Leistung des Citymanagements beauftragt. Dabei steht besonders die aktive Unterstützung des inhabergeführten Einzelhandels im Fokus: Dieser soll nachhaltig gestärkt werden, sodass die Innenstadt auch langfristig ein belebter und beliebter Ort sein wird.

Dieses Ziel kann nur durch intensive Zusammenarbeit mit den Akteuren, vor allem der Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V., den übrigen Interessengemeinschaften des Einzelhandels sowie allen nicht organisierten Händlerinnen und Händlern erreicht werden. Des Weiteren wird eine enge Kooperation mit den Unternehmerverbänden und der IHK Neubrandenburg angestrebt. Eine enge Abstimmung mit der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg – hier ist eine Vielzahl von Fachämtern relevant – ist zudem Grundvoraussetzung für den Erfolg. Das Citymanagement wird für die unterschiedlichen Akteure eine Kommunikationsbasis herstellen, damit Ideen und Vorstellungen ausgetauscht und gemeinsame Lösungen erarbeitet werden können. Die Kernarbeit des Citymanagements geht dabei über die Koordination hinaus und besteht zusätzlich aus konkreten Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt, wie bspw.

  • die Organisation von Veranstaltungen,
  • die Einführung innovativer Werbesysteme,
  • der Ausbau der Marktpräsenz/Vertriebsförderung durch Professionalisierung der digitalen Präsenz der Neubrandenburger Unternehmen
  • sowie Stärkung der Gewerbetreibenden, u. a. durch Kunden-/Kaufkraftbindung mittels Vier-Tore-Gutschein.

Citymanagement und Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V. – ein Verein, der sich bereits seit 1993 für eine Aktivierung der Neubrandenburger Innenstadt engagiert – nutzen gemeinsame, zentral gelegene Büroräume in der Turmstraße. Dadurch ist das Citymanagement direkt in der Innenstadt erreichbar (Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr) und kann gleichzeitig die Kooperation mit der Werbegemeinschaft optimal gestalten.

Das Citymanagement ist Teil der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Altstadt“ und wird aus Städtebauförderungsmitteln des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus dem Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren sowie aus Mitteln des Europäischen Struktur- und Investitionsfonds unterstützt.